Ostern 2020 – gefühlt stehe ich den gesamten Samstag in der Küche… Merke: Wenn das Ding Sonntag kredenzt werden soll, am Freitag abend den Boden backen, Samstag irgendwann den Pudding kochen, die Mandeln anrösten und wenn der Pudding Zimmertemperatur hat den Rest erledigen…
Nachtrag von Anfang 2025:
Was ich seit vier Jahren schon schreiben wollte, aber immer drüber weg gekommen bin: Das Ding hat mir nicht geschmeckt. Optisch 1a, aber ich mache den nie wieder…
ZUTATEN
BODEN
- 6 Eier
- 250 gr Zucker
- 1 Vanillinzucker
- 6 EL heißes Wasser
- 200 gr Mehl
- 50 gr Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
FÜLLUNG/TOPPING
- 200 gr gehobelte Mandeln
- 1 Glas Marmelade nach Belieben, eher säuerlich, aber eigentlich egal
- 2 Packungen Vanillepudding
- 1 l Milch
- 80 gr Zucker
- 350 gr Butter
- 2 Vanillezucker
- 4 EL Puderzucker
ZUBEREITUNG
Ich tue jetzt mal so, als solle das Kränzchen am Sonntag serviert werden. Demnach:
FREITAG
- Gugelhupfform einfetten und etwas Mehl drüberstäuben
- Eier trennen – Eigelb in Rührschüssel, Eiweiß in hohes Gefäß
- Zum Eigelb Zucker, Vanillinzucker, heißes Wasser hinzufügen und schaumig rühren
- Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen
- Eiweiß steif schlagen, Prise Salz dazu
- Backofen vorheizen, ca. 160°C Umluft oder 175°C Ober-/Unterhitze
- Eiweiß unter das Eigelb heben
- Mehlmischung dazu heben
- Teig ab in die Form und 45 Minten backen
- Aus Form irgendwo hin stürzen

SAMSTAG

- Butter aus dem Kühlschrank holen und in kleinen Stücken in einer Rührschüssel lagern, 2 Vanillinzucker und Puderzucker schonmal drüberschütten, dann vergisst man das später nicht…
- Vanillepudding zubereiten, quasi nach Packungsanleitung (mit 1 l Milch und 80 gr Zucker passt das!)
- Mandeln in großer Pfanne ohne irgendwas anderes anrösten (hab das erstmalig ausprobiert, war intuitiv machbar, ggf. zwischenzeitlich die Temperatur etwas regulieren)
- Warten, bis der Pudding Zimmertemperatur erreicht hat (dauert. Bestimmt 2 Stunden. Habe zwischenzeitlich immer mal mit dem Schneebesen ordentlich durchgerührt)
- Boden dreimal durchschneiden (mit einem dünnen Messer geht das super!)
- Die Marmelade auf die Böden streichen (das Glas muss nicht zwingend leer werden)
- Wenn der Pudding dann Zimmertemperatur hat, die Butter mit dem Zucker doll schaumig rühren, esslöffelweise den Vanillepudding dazu geben, das Rührgerät dabei immer weiter laufen lassen
- Teil der Buttercreme zum Verzieren in einen Spritzbeutel o.ä. füllen (nicht zu viel, ich musste den Rest direkt aufessen…)
- Auf die Böden Buttercreme streichen
- Böden aufeinander setzen
- Oben, an den Seiten und in der Mitte so gut es geht ebenfalls Buttercreme verteilen
- Mandeln rundherum auf die Buttercreme ditschen (ja, ist halt ne Sauerei…)
- Mit der restlichen Buttercreme im Spritzbeutel nach Belieben noch verzieren
- Wenn Ostern ist, diese Zucker-Dragee-Eier keinesfalls vergessen!
SONNTAG
- Essen und stolz sein

